Aktuelles

Vortrag „Religiöse Minderheit und Mehrheitsgesellschaft ‑Jüdisch-christliche Ehen in Telgte 1850–1950“

Der Verein „Erinnerung und Mahnung Telgte“ lädt anläss­lich des 83. Gedenktages der reichs­wei­ten Novemberpogrome zu einer Vortragsveranstaltung ein. 

Referentin: Barbara Elkeles 
Termin: Mi, 10.11.2021, 19:00 Uhr
Ort: Pfarrheim St. Clemens, Kardinal-von-Galen-Platz 13, Telgte

Bevor im Jahr 1875 die Zivilehe im Deutschen Reich ein­ge­führt wur­de, waren Ehen zwi­schen Christen und Juden – vor allem im länd­li­chen west­fä­li­schen Raum – sel­te­ne Ereignisse, denen fast immer die Konversion des jüdi­schen Partners vor­aus­ging. Ehen, in denen bei­de Partner ihre Religionszugehörigkeit behiel­ten, blie­ben abso­lu­te Einzelfälle. Überraschenderweise konn­te in zwei alt­ein­ge­ses­se­nen jüdi­schen Familien aus Telgte für bei­de Möglichkeiten ein Beispiel gefun­den wer­den: Eine Heirat im Jahr 1852, der die Konversion der jüdi­schen Frau zum Katholizismus vor­aus­ging sowie eine im Jahr 1870 im Ausland geschlos­se­ne Ehe, in der bei­de Partner ihre Religionszugehörigkeit behiel­ten. Diese Familie leb­te spä­ter in Lippstadt. In dem Vortrag wer­den die Schicksale bei­der Familien über meh­re­re Generationen ver­folgt und die Reaktionen ihrer jüdi­schen wie christ­li­chen Umwelt auf­ge­zeigt. Ergänzend wird punk­tu­ell das Schicksal eini­ger wei­te­rer jüdisch-christ­li­cher Familien, die aus Telgte stamm­ten oder in Telgte leb­ten, wäh­rend der NS-Zeit dargestellt. 

Priv.-Doz. Dr. med. Barbara Elkeles
Vorsitzende „Erinnerung und Mahnung Telgte“ 


Pressebericht zu die­ser Veranstaltung:

Der Verein „Erinnerung und Mahnung Telgte“ lud am 10.11.2021 zu einer Veranstaltung anläß­lich des 83. Gedenktages der reichs­wei­ten Novemberpogrome ins Pfarrheim St. Clemens ein. Die Vorsitzende, Dr. Barbara Elkeles, berich­te­te vor einem sehr inter­es­sier­ten Publikum über ihre aktu­el­len Forschungen zu jüdisch-christ­li­chen Mischehen zwi­schen 1850 und 1950. Anhand der Geschichte zwei­er Telgter Familien zeig­te sie, dass es in sel­te­nen Fällen Eheschließungen über die Grenzen von Religionszugehörigkeit und sozia­le Gruppe hin­aus gab. Dies konn­te zum Bruch mit dem jüdi­schen Elternhaus füh­ren, aller­dings exis­tiert auch ein Beispiel für ein gelun­ge­ne­res Zusammenleben. 

Außerdem ging sie auf das Schicksal christ­lich-jüdi­scher Familien in der NS-Zeit ein. Im Rahmen der Novemberpogrome wur­den auch jüdi­sche Mitbürger, die in Mischehen leb­ten, ver­haf­tet. Das galt auch für Julius Auerbach aus Telgte, der nach sei­ner Freilassung nach Belgien und Frankreich floh. Dort wur­de er erneut inhaf­tiert, ins Lager Drancy ver­schleppt und von dort aus nach Auschwitz depor­tiert, wo er umkam. 

Auch die nicht­jü­di­schen Ehepartner in Mischehen und die aus den Ehen her­vor­ge­gan­ge­nen Kinder wur­den als „Jüdisch Versippte“ bzw. soge­nann­te „Mischlinge“ ver­folgt. Vor allem am Beispiel der 1936 nach Telgte zuge­zo­ge­nen Familie Mundinger, in der die Ehefrau jüdi­scher Herkunft war, lässt sich zei­gen, dass die Kinder erheb­li­che Einschränkungen bzgl. ihrer Bildungsmöglichkeiten erfuh­ren. Die Familie war immer wie­der von Denunziationen und Strafverfolgung bedroht und muss­te seit Ende 1944 Zwangsarbeit ver­rich­ten muss­te. Erst kurz vor Kriegsende konn­ten die Familienmitglieder bei Bauernfamilien in Delbrück untertauchen.