Rahel Winkels und ihre Kinder Manuel (9 Jahre) und Letizia (7 Jahre) waren gerade dabei, die Stolpersteine für Siegfried und Henriette Mildenberg und ihren Pflegesohn Karl-Heinz Steinhardt zu putzen, die vor der ehemaligen Synagoge (Königstraße 43) verlegt sind. Dabei trafen sie zufällig mit Barbara Elkeles, der Vorsitzenden des Vereins Erinnerung und Mahnung Telgte, zusammen. Die Familie übernimmt die Pflege der Stolpersteine einmal jährlich aus eigener Motivation. Sie möchte damit einen Beitrag zum Gedenken an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft leisten. In diesem Jahr hatte Rahel Winkels bewusst den 8. Mai dafür ausgewählt, um mit ihren Kindern an das Kriegsende zu erinnern.
Vielleicht findet diese großartige private Initiative ja Nachfolger!
